Wesentlicher Bestandteil unserer "Produktionstage 2025" ist wieder ein umfangreiches Besichtigungsprogramm.

Dazu werden wir als "Pre-Event" bereits am 13. Mai 2025  mit der ersten Besichtigungen starten.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 75-79
66333 Völklingen
www.voelklinger-huette.org

Treffpunkt um 14.45 Uhr am Haupteingang










Entdecken Sie die Völklinger Hütte in Begleitung eines fachkundigen Guides. Besichtigen Sie die beeindruckenden Hallen und Maschinen von der Gebläsehalle bis zum Hochofen. Wie entsteht eigentlich Roheisen? Und wie erging es den Menschen, die hier früher gearbeitet und gelebt haben? 

1994 wurde die Völklinger Hütte von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit ernannt. Die Anfänge der Völklinger Hütte werden schon auf 1873 datiert. Zur Blütezeit der Industrialisierung in den 60er Jahren arbeiteten 17.000 Beschäftigte gleichzeitig in dem Eisenwerk und produzierten täglich 5.000 Tonnen Roheisen!

Die Völklinger Hütte ist darüber hinaus das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Zeit der Industrialisierung und hat zwei Weltkriege unversehrt überstanden. Warum das heutige Industriedenkmal während der Kriege nie zerstört wurde, ist übrigens nach wie vor ungewiss.

Es gibt viele Spekulationen, aber keine eindeutigen Beweise. Manche behaupten scherzhaft, dass die Völklinger Hütte schlichtweg übersehen wurde, da sie komplett eingerußt war, andere erzählen von Verbindungen des ehemaligen Hüttenchefs Hermann Röchling in die USA, die eine Zerstörung verhinderten…


Am 15. Mai 2025 enden die "Produktionstage 2025" ebenso mit einer Reihe von Besichtigungsmöglichkeiten.

Zur Auswahl stehen folgende Besichtigungen/ Werksführungen:


 15.00 Uhr
 WOLL MASCHINENBAU GmbH
Krughütter Straße 93
66128 Saarbrücken

Führung durch das
ZeMA - Zentrum für Mechatronik
und Automatisierungstechnik
Eschenberger Weg 46
66121 Saarbrücken

Meguin GmbH & Co. KG
Mineraloelwerke
Rodener Str. 25
66740 Saarlouis

Dillinger Fabrik gelochter Bleche GmbH
Franz-Meguin-Straße 20
66763 Dillingen